Meine Umwelt

Wir alle haben nur einen Planeten und auf diesen sollten wir achten. Getreu diesem Motto, versuche ich mit meinem Modelabel die Umwelt so wenig wie nur irgendwie möglich nicht zu belasten.
 
Deshalb greife ich auf Rohlinge namhafter Firmen zurück, die aus Bio-Baumwolle und unter fairen Bedingungen hergestellt werden. Die Produkte sind OCS zertifiziert. Der OCS (Organic Content Standard) bietet eine unabhängige Zertifizierung, die bestätigt, dass Textilien aus biologisch erzeugten Materialien gefertigt wurden. Ziel des Standards ist es, die Rückverfolgbarkeit und Integrität der in allen Fertigungsphasen verwendeten Rohmaterialien der T-Shirt-Rohlinge sicherzustellen. Er garantiert die Reinheit der Bio-Baumwolle aus der der Rohling produziert wurde.
Die Rohlinge sind außerdem von Peta zertifiziert. Diese Zertifizierung garantiert, dass der Rohling vegan, also ohne tierische Produkte hergestellt wurde.

Die Rohlinge werden beispielsweise mit 80% weniger Wasserverbrauch hergestellt und es werden umweltverträgliche Möglichkeiten zum einfärben der Farben genutzt.
Für die Arbeiter sorgt der Konzern ebenfalls, indem er faire Löhne bezahlt und auf Menschenwürde und -rechte achtet. Hierüber gibt der Hersteller sogar einen Bericht heraus, den man einsehen kann.

Die Farben, die ich beim Siebdruck verwende sind ECO friendly ink zertifiziert und frei von Phthalat und Schwermetallen. Sie sind nach höchsten EU-Standards hergestellt. Sie sind auf Plastisol-Basis hergestellt und kommen mit dem Abwasser nicht in Verbindung.


Andere Materialien, wie Perlen, kaufe ich beim Händler um die Ecke und unterstütze damit den lokalen Handel.
Spezielle Dinge, wie französischen Draht, Pailletten oder Nadeln beziehe ich vom Fachhändler in Frankreich. Dies gewährleistet mir höchste Qualitätsansprüche.
 
Außerdem mussten für die Federn, die ich für die Stickereien verwende keine Vögel sterben oder leiden. Alle Federn, die ich verwende werden von Hobbyzüchtern gesammelt und zum verkauf angeboten. Die meisten von ihnen haben eigenen Tiere und veräußern die Federn als kleines Taschengeld fürs Tierfutter. Teilweise konnte ich persönlichen Kontakt zu den "Händlern" aufnehmen und mich selbst an Fotos der Tiere erfreuen.
 
Ich möchte das Thema Nachhaltigkeit bei Rene Wille Design so offen wie möglich halten und biete meinen Kunden deshalb auf Nachfrage auch gern mehr Auskunft zu diesem Thema. Ich freue mich auf deine Anfrage!
Nutze dazu gern ganz einfach das Kontaktfeld, das du auf dieser Seite unten findest.

Deutschland

* Ja, ich möchte per E-Mail über Marketing-Updates, Neuigkeiten sowie Sonderangebote von Euch informiert werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich auf den "Abmelden"-Link in einer beliebigen Marketing-Mail klicke oder Euch dazu eine E-Mail schicke.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.